Natürlich spielen wir in der Schneezeit auch gerne draussen und bauen Schneemänner, rutschen den Hand hinunter oder schaufeln fleissig Schnee in unsere Kessel.
Aber auch drinnen setzen wir uns gerne mit der weissen Pracht auseinander. Nur dieses Mal ist es nicht Schnee, sondern Popcorn! Wir haben unsere ganz eigenen Schneehandschuhe gefüllt und es war herrlich, dem Krachen der Maiskörner zuzuhören und den köstlichen Popcornduft in der Nase zu haben.
Die Spielgruppe ist wie eine Zauberkiste: man weiss zu Beginn des Schuljahres nicht so genau, was sie beinhaltet, tausend Dinge können daraus entstehen, welche mich zum Staunen, zum Lachen, zum Mitfiebern oder Nachdenken bringen. In loser Folge lade ich Euch zu verschiedenen Vorstellungen ein.
Der Zauberstab liegt nicht in meiner Hand. Die Kinder sind es, die mit ihrer Art die Welt zu sehen, die Dinge zu erleben und die Spielgruppenleiterin mitwirken zu lassen, aus der Spielgruppe ein Erlebnis machen.
Hereinspaziert...
Samstag, 23. Januar 2016
Dienstag, 15. Dezember 2015
Weihnachtswerkstatt
Mit Ausdauer und Konzentration haben unsere Weihnachtsheinzelmännchen gearbeitet. Wir haben eine Schnurbüchse angefertigt - eine Geschenkidee, die es schon seit jeher gibt, aber auch nach Jahrzehnten in meinem Elternhaus immer noch im Einsatz ist!
Die Büchsen haben wir zunächst mit Akrylfarbe angemalt, dann mit Glitzerfarbe mit den Händen überschmiert - ein sinnliches Vergnügen. Mit Loch und Schnur versehen sind die Büchsen nun zum Verschenken bereit nachdem wir das Papier zum Einpacken auch gleich mit Glitzerfarbe angefertigt haben.
Die Büchsen haben wir zunächst mit Akrylfarbe angemalt, dann mit Glitzerfarbe mit den Händen überschmiert - ein sinnliches Vergnügen. Mit Loch und Schnur versehen sind die Büchsen nun zum Verschenken bereit nachdem wir das Papier zum Einpacken auch gleich mit Glitzerfarbe angefertigt haben.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Immer wieder beliebt zur Weihnachtszeit
sie flüget so wiit.
Sie flüget zum Chrippli wo's Jesuschind liit.
De erscht trait e Blueme, de zweit trait en Stern,
de dritt singt es Liedli: mir händ dich so gern ."
(Zur Melodie von ich ghöre es Glöckli)
Die Engel tragen in der Hand eine Kunststoff-Blume, ein Kartonstern und ein Glöckchen.
Freitag, 27. November 2015
Samichlaus-Sprüchli
Eseli, Eseli, chunnsch scho bald
mit em Samichlaus usem Wald?
Ich glaub ich gseh diis Liechtli scho...
Ich bi da, ich froi mi so!
Dienstag, 17. November 2015
Spielen mit "nichts"
Die milden Novembertemperaturen erlauben uns noch so manchen Nachmittag an der frischen Luft. Gewisse Kinder meiner Gruppen müssen noch lernen, wie man sich draussen mit "nichts" beschäftigt. Ich merke, dass es für mich eine Herausforderung ist, die Spiele anzuregen. Dabei gibt es so viele tolle Dinge, die man draussen machen kann! Aber viele Kinder verbringen heute nur noch wenig Zeit auf Spielplätzen oder im Wald und wissen sich ohne Spielzeug nur noch schwer zu beschäftigen. Dagegen hilft nur eines: viele, viele Stunden draussen verbringen, auch einmal etwas Langeweile aushalten können und schauen, was sich mit minimalen Mitteln für Ideen entwickeln. Dazu stellte ich einige Klumpen Ton zur Verfügung und siehe da... ganz kreative und für diese Jahreszeit untypische Werke entstanden!
Sonntag, 15. November 2015
Wunschsurrli und die Jahreszeit der Vorfreude
Schon steht sie wieder vor der Tür, die Jahreszeit der Geschenke, der Wünsche und Hoffnungen, der Vorfreude und glänzenden Kinderaugen.
Wir basteln uns hierzu einen Wunschsurrli und werden in den nächsten Wochen immer mal wieder gemeinsam damit unsere Fantasie walten lassen: was wünsche ich mir zu Weihnachten? Aber auch, was kann ich mir wünschen, das nicht gekauft werden kann? Ich wünsche mir Sonnenschein, sie wünscht sich eine Geschichte von Mami vorgelesen, er wünscht sich Zeit mit dem grossen Bruder. Ich bin gespannt, welche Wünsche sich entwickeln werden, welche Ideen die Kinder einbringen werden und jedes Mal wird unser Glitzersurrli diesen Wunsch bekräftigen und hoffentlich in Erfüllung gehen lassen.
Wir basteln uns hierzu einen Wunschsurrli und werden in den nächsten Wochen immer mal wieder gemeinsam damit unsere Fantasie walten lassen: was wünsche ich mir zu Weihnachten? Aber auch, was kann ich mir wünschen, das nicht gekauft werden kann? Ich wünsche mir Sonnenschein, sie wünscht sich eine Geschichte von Mami vorgelesen, er wünscht sich Zeit mit dem grossen Bruder. Ich bin gespannt, welche Wünsche sich entwickeln werden, welche Ideen die Kinder einbringen werden und jedes Mal wird unser Glitzersurrli diesen Wunsch bekräftigen und hoffentlich in Erfüllung gehen lassen.
Brief an die kleine Prinzessin
Liebe Nurya
Du sitzt in der Puppenecke und brabbelst mit deiner
lilahaarigen Freundin, kochst ihr eine Holzkartoffel und hältst ihr dann einen Erdbeerlolli
vor den Mund. Um dich herum wuseln die anderen Spielgruppenkinder in kleinen
Gruppen versammelt und im Spiel vertieft. Mal wird um das rote Rennauto
gerangelt, mal nimmt die eine der anderen selbstbewusst die geliebte blaue
Einkaufstasche aus der Hand. Ab und zu werden die Besitzansprüche auch
handgreiflich durchgesetzt. Du aber gehst diesen Auseinandersetzungen lieber
aus dem Weg, spazierst mit dem Kinderwagen Richtung Bastelecke und begnügst
dich mit Spielen in deiner eigenen Welt.
Ich wünsche mir für Dich in diesem Spielgruppenjahr etwas
ganz Besonderes, kleine Prinzessin: dass dich die Spiele der anderen aus deinem
Cocon locken, dass du den Mut findest, dich den Konflikten zu stellen, dass du
erfahren darfst, dass es dich stärkt mit den anderen Kindern zu verhandeln. Ich
weiss, dass du irgendwann für diesen Sprung bereit sein wirst. Vielleicht wirst
du zunächst überfordert sein und deine Versuche, dich zu wehren, kaum
wahrgenommen werden. Ich freue mich zu sehen, wie Du Dich entfaltest und bin
für dich da, falls du meine Hand auf diesem Weg brauchen solltest. Ich hoffe du
darfst in meiner Spielgruppe erleben wie man streitet, schlichtet und gemeinsam
Lösungen findet.
Abonnieren
Posts (Atom)