Die Spielgruppe ist wie eine Zauberkiste: man weiss zu Beginn des Schuljahres nicht so genau, was sie beinhaltet, tausend Dinge können daraus entstehen, welche mich zum Staunen, zum Lachen, zum Mitfiebern oder Nachdenken bringen. In loser Folge lade ich Euch zu verschiedenen Vorstellungen ein.

Der Zauberstab liegt nicht in meiner Hand. Die Kinder sind es, die mit ihrer Art die Welt zu sehen, die Dinge zu erleben und die Spielgruppenleiterin mitwirken zu lassen, aus der Spielgruppe ein Erlebnis machen.

Hereinspaziert...

Posts mit dem Label fidibus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fidibus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Februar 2016

gesunde Verpflegung mit Bananen-Nüssli



Das Thema des gesunden Znünis habe ich über die Jahre immer öfter versucht in den Spielgruppenalltag einzubinden. Obwohl ich mit Flyer und viel Informationen an die Eltern gelange, bin ich immer mal wieder erstaunt zu hören, dass die Kinder eben "Gesundes" nicht gerne essen und deshalb auf Capri-Sonnen-Säfte oder Milchschnitten zurück gegriffen wird. Ich erlebe hingegen oft, wie gerne sich die Kinder auf Essexperimente und dem Spiel mit Geschmäcker einlassen. Gerade deshalb ist es spannend, sie Neues und Unbekanntes probieren zu lassen.

Bildergebnis für apfelschälmaschine
Unsere "Apfelschälmaschine" ist besonders beliebt. Ich schätze, dass einige Kinder ihre Mütter zu Hause damit überrascht haben, sie müssten unbedingt einen ganzen Apfel mit in die Spielgruppe nehmen, damit sie ebenfalls einmal die Maschine betätigen können. Wie spannend ist es da, wenn man selber kurbeln kann und zuschauen darf, wie der Apfel geschält, entkernt und geschnitten wird - alles in einem Arbeitsgang!
Bildergebnis für Cashewnuss

Nun sassen wir letzthin am gemeinsamen Znünitisch und wie immer knabberte ich an meinen Cashew-nüssen. Da fragte Jake, ob er auch ein Bananen-Nüssli von mir haben dürfe...

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Fidibus - Boogie Woogie


Wir spielen zur Zeit viel draussen und nutzen noch die letzten einigermassen trockenen Stunden auf dem Spielplatz. Gerne machen wir da den Boogie-Woogie, um alle Glieder aufzuwärmen und durch zu schütteln. Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, so geht der Spruch:

Mir strecked d'Ärm in Chreis und wieder druus,
driii, druus, drii, druus und schüttlet's echli uus!
Das isch de Boogie-Woogie, schubidu-ah
Ufe, abe, tscha, tscha, tscha!

Nach den Armen strecken wir dann die Beine, die Haare, die Ellbogen, die Zungen, die Pos in den Kreis. Die Phantasie der Kinder dazu erstaunt mich immer wieder!

Als wir dann kürzlich den Schafen auf der Weide einen Besuch abstatteten, schüttelte sich eines der Schafe gerade ausgiebig. Worauf Eva meinte: hey, das Schaaf macht Boogie-Woogie!!

Montag, 23. September 2013

fidibus - Kinder zaubern Wortspiele

Es fliegt ein grosser Vogel über den Spielplatz.

Lea, 3-Jährig, die soeben die Deutsche Sprache entdeckt, zeigt aufgeregt und sagt: Schau, Vogel!! 
Ich gebe ihr zur Antwort: ja, genau, Lea, super, das ist ein Busshard.
Verdutztes Schweigen von Lea. Sie stemmt dann ihre Hände in die Hüfte und sagt: Nein Bus, VOGEL das! 
Wir Spielgruppenleiterinnen verstehen aber auch gar nichts von Tieren…. ; )

Mittwoch, 15. Mai 2013

fidibus - Kinder zaubern Wortspiele

Claus spricht zu Hause Niederländisch. Nun schon im 2. Jahr in meiner Spielgruppe, ist sein Deutsch aber schon wortreich und er kann sich bestens verständigen. Wir sitzen alle am Basteltisch, als er mich fragt, wo eigentlich Eva sei. "Sie isch uf em Hüüsli", antworte ich, mit meiner Konzentration ganz bei den Bastelarbeiten. Claus läuft zum Fenster und schaut auf den Spielplatz. Besorgt ruft er aus: "Sie ist nicht im Hüüsli, wo ist Eva??!" Ich werde in Zukunft wieder das Wort Toilette verwenden...

Dienstag, 14. Mai 2013

fidibus - Kinder zaubern Wortspiele

Ich erzähle Lea ein Bilderbuch, in dem einem Kind im Krankenhaus die Mandeln herausgenommen werden. Lea ist sichtlich ganz von der Geschichte eingenommen. Bei unserem nächsten Spielgruppenmorgen fragt sich mich, ob ich ihr das Buch erzählen würde, in dem das Mädchen die "Chärnli" herausgenommen werden...