
Die Spielgruppe ist wie eine Zauberkiste: man weiss zu Beginn des Schuljahres nicht so genau, was sie beinhaltet, tausend Dinge können daraus entstehen, welche mich zum Staunen, zum Lachen, zum Mitfiebern oder Nachdenken bringen. In loser Folge lade ich Euch zu verschiedenen Vorstellungen ein.
Der Zauberstab liegt nicht in meiner Hand. Die Kinder sind es, die mit ihrer Art die Welt zu sehen, die Dinge zu erleben und die Spielgruppenleiterin mitwirken zu lassen, aus der Spielgruppe ein Erlebnis machen.
Hereinspaziert...
Freitag, 10. April 2015
Spielend Farben lernen
Ich bin letzthin auf Tipps gestossen, die sprachfördernde Spiele aufzeigten. Ich habe gleich selber zu Farbe, Leim und Schere gegriffen und mit wenigen Handgriffen einfache und neue Ideen für die Spiele am Tisch in der Spielgruppe gestaltet. Vielleicht inspiriert dies die eine oder andere von euch.

Wattestäbchen färben
Unglaubliche Geduld und Ausdauer bewiesen unsere Kleinen beim Einfärben von Wattestäbchen. Da lässt sich experimentieren, indem man die Stäbchen in die verschiedenen Farbbäder hält, die Farben mischt, beobachtet, wie sich die Watte mit Farbe vollsaugt - ein Erlebnis für alle, auch für mich!
Dieses Krims-Krams-Material lässt sich danach bestens für weitere Arbeiten verwenden: zum Bekleben eines Werkes oder in eine Styroporkugel gesteckt ergibt es eine Blume.
Dieses Krims-Krams-Material lässt sich danach bestens für weitere Arbeiten verwenden: zum Bekleben eines Werkes oder in eine Styroporkugel gesteckt ergibt es eine Blume.
![]() |
Alle sind mit Eifer dabei: |
![]() |
bei den anderen wild durcheinander geworfen! |
![]() |
die Stäbchen sind bei den einen schön eingereiht... |
Dienstag, 10. März 2015
Frühlingssträusschen


Freitag, 6. Februar 2015
Basteltipp - hausgemachte Fasnachtsschlagen

Mit Farbe und Korken haben wir die schwarzen Papierschlangen gestempelt - so bunt und einsatzbereit für die Fasnachtsdekoration unseres Raumes sind sie geworden!
Übrigens, ich habe soeben ein spannendes Buch entdeckt, das ich gleich bei nächster Gelegenheit und wenn wir schon beim Thema Schlangen sind, erzählen werde:
"Hast Du Angst?, fragte die Maus"
von Rafik Schami und Kathrin Schärer
Dabei geht es um die kleine Maus, die lange keine Angst verspürt und auf der Suche nach dieser vielen Tieren begegnet. Nur die Schlange mag ihr dann dieses komische Gefühl im Bauch zu geben... und schnell rennt sie zurück zur Mama, die ihr Schutz und Trost bieten kann. Eine wunderbare Geschichte für Spielgruppenkinder, finde ich.
Freitag, 30. Januar 2015
Basteltipp - Ballonrasseln zur Fasnachtszeit

Sonntag, 11. Januar 2015
Fenster-Confetti
Wir beginnen mit den Dekorationen für die Fasnachtszeit in der Spielgruppe.
Dazu bemalt jedes Kind einige Plastikbecher (vom Coop, unbedingt mit einer Rille in der Mitte). Am besten funktioniert es, wenn die Kinder ihre Faust mit einem Plastikbecher überstülpen. Die angemalten Becher schmelze ich im Ofen bei 150°C ein, bis sie ganz flach liegen. Das dauert nur einige Minuten, einfach dabei zuschauen und rechtzeitig heraus nehmen. Dann bohre ich in alle Plastikkreise ein kleines Loch, wir fädeln sie auf einer Schnur auf und fertig sind unsere Fenster-Confetti!
Freitag, 9. Januar 2015
Jeder ein König!
Der Dreikönigstag hat mich zu einer neuen Art inspiriert, aus jedem Kind einen König zu machen:
In einer grossen Kiste besitzen wir in der Spielgruppe ca. 10 kg weisse Bohnen, die für ganz unterschiedliche Spiele und Ideen eingesetzt werden können (meist in einer grossen Wanne zur Verfügung gestellt, können die Kinder darin wühlen, abfüllen, kneten, schöpfen, umleeren und dies besonders in der kalten Jahreszeit als "indoor"-Sandkasten verwenden).
Diese Woche habe ich ein kleines Schächtelchen in ebendieser Kiste versteckt, in dem sich ein Traubenzucker befand. Ein Kind nach dem anderen durfte in der Kiste so lange herumtasten, bis das Schatzkistchen zum Vorschein kam und sie den Traubenzucker herausklauben konnten.
Und natürlich bastelte jeder seine eigene, ganz individuelle Krone dazu!
In einer grossen Kiste besitzen wir in der Spielgruppe ca. 10 kg weisse Bohnen, die für ganz unterschiedliche Spiele und Ideen eingesetzt werden können (meist in einer grossen Wanne zur Verfügung gestellt, können die Kinder darin wühlen, abfüllen, kneten, schöpfen, umleeren und dies besonders in der kalten Jahreszeit als "indoor"-Sandkasten verwenden).
Diese Woche habe ich ein kleines Schächtelchen in ebendieser Kiste versteckt, in dem sich ein Traubenzucker befand. Ein Kind nach dem anderen durfte in der Kiste so lange herumtasten, bis das Schatzkistchen zum Vorschein kam und sie den Traubenzucker herausklauben konnten.
Und natürlich bastelte jeder seine eigene, ganz individuelle Krone dazu!
Abonnieren
Posts (Atom)