Die Spielgruppe ist wie eine Zauberkiste: man weiss zu Beginn des Schuljahres nicht so genau, was sie beinhaltet, tausend Dinge können daraus entstehen, welche mich zum Staunen, zum Lachen, zum Mitfiebern oder Nachdenken bringen. In loser Folge lade ich Euch zu verschiedenen Vorstellungen ein.

Der Zauberstab liegt nicht in meiner Hand. Die Kinder sind es, die mit ihrer Art die Welt zu sehen, die Dinge zu erleben und die Spielgruppenleiterin mitwirken zu lassen, aus der Spielgruppe ein Erlebnis machen.

Hereinspaziert...

Dienstag, 16. Juni 2015

Liedli-Karten


Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und da freue ich mich immer so darüber, wenn die Kinder meiner Spielgruppe eine ganze Sammlung von Liedern kennen und gerne mitsingen. Unter dem Jahr führe ich ein neues Lied oder Sprüchlein mit einer entsprechenden Bildkarte ein. So können auch die Kinder, die kein Deutsch als Muttersprache haben, das Lied mit der Zeit wiedererkennen und vielleicht dann auch verstehen, worum es darin geht. Gerade jetzt machen wir uns alle einen Spass daraus, jedes Mal im Kreis aus den vielen, vielen Karten, die über's Jahr zusammen gekommen sind, unsere Liebsten auszusuchen. So kann es dann auch mal sein, dass wir aus Jux und Freude ein Winter-Schneemann-Lied wieder einmal singen oder uns über den Osterhasen unterhalten, was er wohl jetzt im Sommer unternimmt...


Montag, 1. Juni 2015

Fotoalben

Im Juni steht für mich immer der Rückblick auf das Spielgruppenjahr an: wie haben sich die Kinder entwickelt, wer hat welche Schritte genommen, welche Ängste überwunden, welche Entwicklungen gemacht? Und fast noch wichtiger: von welchen lieb gewonnenen Persönchen muss ich mich schon bald verabschieden? Ich sehe das jedes Jahr mit einem tränenden Auge mit Blick auf den Abschiedsschmerz  und einem lachenden Auge, wenn ich spüre, wie sich die Grossen auf den Eintritt in den Kindergarten freuen. Und dann bleiben mir ja immer noch einige, die nächstes Jahr die Grossen sein werden und besonders am Anfang helfen, das Schiff zu lenken und als eingespielte Spielgruppenkinder den Neuankömmlingen gerne den Weg zeigen. 
Für die Eltern geht auch ein Kapitel zu Ende und es beginnt ein Neues mit dem Kindergarten. Die meisten freuen sich sehr, wenn sie zurück blicken können mit einem Fotoalbum in der Hand. Und viele erzählen, wie die Kinder selber dann dieses Spielgruppenalbum immer wieder gerne in die Finger nehmen. Für mich also Motivation genug, jedes Jahr die Fotos zusammenzustellen und ganz nebenbei natürlich auch zurück schauen zu können, auf all die schönen Spielgruppenjahre.


Freitag, 8. Mai 2015

Chäferli-Achterbahn

Wie kommt der Käfer von der rosaroten zur weissen Blume?
Wo steht der Lastwagen, welcher Weg führt zum Bagger?
Wo kann der Käfer der Kuh guten Tag sagen, wo muss es sich vor dem Hund in Acht nehmen?



Mit den Bildertafeln samt Strassen können die Kinder mit sprachlicher Anregung den Käfer von einem Punkt zum anderen führen. Die Marienkäfer habe ich mit einer Unterlagsscheibe versehen. Das Magnet wird von der Unterseite her dagegen gehalten und somit werden die Bewegungen gesteuert.

Donnerstag, 16. April 2015

Alles Liebe zum Muttertag!



Wir haben uns schon diese Woche an die Arbeit für die Muttertagsgeschenke gemacht - schliesslich soll alles nach den Ferien bereit zum Schenken sein! Für jedes Mami habe ich ein Wattestäbchen-Behälter mit einem breiten Teppichklebeband versehen. Die letzhin gefärbten Wattestäbchen ergänzen die Blümchen und Gräser, die ich den Kindern zum Aufkleben zur Verfügung gestellt habe.















dazu ein beklebtes Herz: Mami, du bist die Beste!




Freitag, 10. April 2015

Spielend Farben lernen

Ich bin letzthin auf Tipps gestossen, die sprachfördernde Spiele aufzeigten. Ich habe gleich selber zu Farbe, Leim und Schere gegriffen und mit wenigen Handgriffen einfache und neue Ideen für die Spiele am Tisch in der Spielgruppe gestaltet. Vielleicht inspiriert dies die eine oder andere von euch.




Wattestäbchen färben

Unglaubliche Geduld und Ausdauer bewiesen unsere Kleinen beim Einfärben von Wattestäbchen. Da lässt sich experimentieren, indem man die Stäbchen in die verschiedenen Farbbäder hält, die Farben mischt, beobachtet, wie sich die Watte mit Farbe vollsaugt - ein Erlebnis für alle, auch für mich!
Dieses Krims-Krams-Material lässt sich danach bestens für weitere Arbeiten verwenden: zum Bekleben eines Werkes oder in eine Styroporkugel gesteckt ergibt es eine Blume.



Alle sind mit Eifer dabei:




bei den anderen wild durcheinander geworfen!
die  Stäbchen sind bei den einen schön eingereiht...

Dienstag, 10. März 2015

Frühlingssträusschen

Jetzt wo endlich die Frühlingssonne regelmässig durch's Fenster scheint, haben wir uns mit viel Farbe und Freude ans Gestalten unserer Frühlingssträusschen gemacht. Die Kinder haben die Vertiefungen von Eierkartons innen und aussen angemalt. Diese werden dann ausgeschnitten und mit einem Röhrchen in eine Blume verwandelt. Nun zieren viele farbige Blumen unseren Spielgruppenraum.