
Wir haben mit den Kindern Ballone mit einigen Prisen Buchweizen gefüllt, zwei Glöckchen hinein gestupst und dann die Ballone (nicht zu gross) aufgeblasen. Dann ging es mit Kleister und Zeitungspapier daran, die Ballone einzupacken. Zugegeben, das braucht etwas Geschicklichkeit und ist für die 3-Jährigen weniger geeignet. Aber für die Kinder, die im August in den Kindergarten kommen und schon ziemlich Ausdauer beim Basteln zeigen, war es ein Spass, mit pappigen Händen am Ballon arbeiten zu können. Wenn die Ballone trocken sind, kann man mit Farben die Werke anmalen. Fertig sind unsere Ballonrasseln, bereit für viel Musik und Lärm zur Fasnachtszeit. Die Ballone muss man übrigens nicht aufstechen nach getaner Arbeit, es rasselt und "glögglet" auch so ganz schön.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen